Witzwort vertellt

50: Sechs Frauen beim Likör

Zum Klönschnack treffen sich Sophie Röhe, Elisabeth Hogrefe, Tide Lesch, Anna Peters, Lene Rohde und Tine Asmus (von links). Auf dem Tisch stehen Likörgläser, und etwas zum Naschen gab es auch. Das Foto entstand in den 1930er Jahren. Mit den Frauen und unseren Leserinnen und Lesern heben wir das Glas auf das 50. „Witzwort vertellt“! Seit Anfang 2011 erscheint die Serie regelmäßig im Amtsblatt.

49: Ein moderner Lebensmittelladen mit Tradition

Heute sind die Gebrüder Pioch Pächter des MarktTreffs in der Dorfmitte. Damit kehrt das Geschäft sozusagen in den Schoß der Familie zurück, die es über 150 Jahre lang betrieben hat. Wenn das kein gutes Vorzeichen ist…

48: Ein feierlicher Stapellauf in Witzwort

Im Sommer 1953 kaufte der Sielverband Reimersbude-Uelvesbüll sein erstes Räumboot. Damit sollte der als Kapitän vorgesehene Schleusenwärter August Peters (August Schlüüs) die Sielzüge von Kraut befreien.

47: Tschüß Eiderstedter Hof!

Hundert Jahre hat er locker geschafft – der Eiderstedter Hof an der Chaussee zwischen Witzwort und B 5, direkt am Bahnhof erbaut im Jahr 1910. Nachdem aber durch den Sturm „Christian“ das Dach stark in Mitleidenschaft gezogen worden war, gaben die Besitzer, die mitten in der Renovierung steckten, ihr Projekt auf. Sie ließen das Gebäude im November 2014 abreißen.

46: Werner Peters und das Eiderstedter Heck

Mitte der 1990er Jahre startete der Eiderstedter Heimatbund eine Initiative, um auf das Verschwinden der traditionellen Hecktore aufmerksam zu machen.