Witzwort vertellt

20. Witzwort, die Eisenbahn und ein spektakulärer Unglücksfall

Die Witzworter wollten keine Eisenbahn: 1844 forderte das Kirchspiel, „dass die beabsichtigte Eisenbahn zwischen Husum und Tönning nicht ins Leben trete, weil dieselbe ein Ruin für die Landschaft Eiderstedt würde“.

19. Der Hufschmied und seine Mütze

Ein Bauer aus Witzwort kam mit einem Pferd zum Schmied, um es beschlagen zu lassen. Das Tier war außerordentlich unruhig und während der Prozedur schwer zu bändigen, dabei  verlor der Schmied seine Mütze, die in den Dreck getreten wurde.

18. Der Witzworter Vereinsbaum

In der Dorfmitte Witzworts steht seit 1996 der Vereinsbaum. Er wurde angeschafft vom Überschuss des Dorffestes 1995. Auf handgeschnitzten Plaketten präsentiert er die Vereine und Einrichtungen des Dorfes. Geschnitzt hat sie Krischan Korbach, der damals bei Werner Peters als Zimmermann tätig war.

17. Die Witzworter Kirchenglocken

Die Glocken haben eine bewegte Geschichte hinter sich. In den beiden Weltkriegen des letzten Jahrhunderts mussten sie abgeliefert werden. Bronze war „kriegswichtiges“ Metall, so dass die Glocken eingeschmolzen wurden.

16. Hedwig Brohm und der Brand in der Dorfstraße

In Witzwort lebte Hedwig Brohm fünfzig Jahre lang. Sie war zum Kriegsende 1945 als Flüchtling nach Witzwort gekommen. Ihre Jugend hat die 1903 in Berlin Geborene in der Märkischen Schweiz verbracht.