Das Familienfoto entstand 1902, möglicherweise bei der Feier des 40. Hochzeitstages von Ingwer Knutz und seiner Frau Wiebke, geb. Hansen.
Weiterlesen … 74: Ein stolzes Familienbild
Einen Kirchspielkrug hatte früher jedes Eiderstedter Dorf. In Witzwort war er der größte Gasthof im Dorf mit Durchfahrt und Saal.
Weiterlesen … 73: Einst der Mittelpunkt des Dorfes – der Kirchspielkrug
2014 bot die Witzworter Grundschule das Projekt „Ich und mein Dorf“ an.
Weiterlesen … 72: Walter Nissen und der Kälberstall
Detlef Cornils, geb. am 29. Januar 1937 in Witzwort, erzählt:
Weiterlesen … 71: Mit der „schwarzen Ehrbarkeit“ zu Fuß von Paris nach Marseille
In den fünfziger Jahren fanden junge Leute auf dem Land in Schleswig-Holstein nur schwer Arbeit. Die Witzworter Klaus Thoms und Günter Schubert sind damals zum Arbeiten ins Ruhrgebiet gezogen.
Weiterlesen … 70: Zum Arbeiten ins Ruhrgebiet
Seite 4 von 18